Pierce&Ink
Lübeck


ARTISTS

Bali
Bali ist unser erfahrener Piercer und seit mehreren Jahren in der Bodymodifikation-Szene aktiv. Mit ruhiger Hand, einem geschulten Blick fürs Detail und viel Einfühlungsvermögen sorgt er dafür, dass jedes Piercing nicht nur professionell gestochen, sondern auch individuell auf dich abgestimmt ist.
Hygiene, Präzision und dein Wohlbefinden stehen für Bali immer an erster Stelle.
Teona
Teona ist unsere erfahrene Tätowieren und bring jede Menge Leidenschaft und Kreativität mit in ihr Handwerk. Seit mehreren Jahren widmet sie sich der Kunst des Tätowierens und hat sich dabei in verschiedenen Tattoo-Stilrichtungen entfaltet - von feinen Linework-Tattoos über florale Motive bis hin zu detailreichen und ausdrucksstarken Designs. Bei Teona stehst du und deine Idee im Mittelpunkt, so entsteht Kunst auf deiner Haut, die dich ein Leben lang begeistert.


Kati
Kati begleitet seit vielen Jahren Menschen dabei, persönliche Geschichten, Werte und Erinnerungen in professionelle Tattoos zu verwandeln. Ihre besondere Stärke liegt in der Verbindung von präziser Handwerkskunst und kreativer Gestaltung. Jedes Motiv wird sorgfältig entwickelt und an die Vorstellungen ihrer Kund*innen angepasst - von feinen Linienarbeiten bis hin zu größeren Projekten. Für Kati ist Tätowieren nicht nur ein Handwerk, sondern eine Kunstform, die Menschen nachhaltig begleitet.
GALLERIE


Piercing

Piercing - mehr als Schmuck
.
Ein Piercing ist mehr als ein Accessoire – es ist Ausdruck von Persönlichkeit, Individualität und Stil. Jedes Piercing unterstreicht deine Einzigartigkeit und erzählt ein Stück deiner Geschichte.
In unserem Studio verbinden wir fachliche Kompetenz mit einem hohen ästhetischen Anspruch. Jedes Piercing wird mit größter Sorgfalt, unter strengen Hygienestandards und mit hochwertigen Materialien gestochen. So stellen wir nicht nur ein perfektes Ergebnis, sondern auch deine Sicherheit und dein Wohlbefinden in den Vordergrund.
Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung, um gemeinsam die richtige Stelle, den passenden Schmuck und die optimale Pflege zu besprechen. Egal ob klassisch, dezent oder auffällig – bei uns findest du die passende Umsetzung für deinen individuellen Look.
Ein Piercing ist ein Statement – wir sorgen dafür, dass es zu dir passt

Pflegehinweis Piercing
Regelmäßige Pflege
-
Hände waschen: Wasch Dir gründlich die Hände, bevor Du das Piercing berührst.
-
Reinigung: Reinige das Piercing ein- bis zweimal täglich.
-
Verkrustungen lösen: Weiche Krusten mit lauwarmem Kamillentee auf und entfernen Sie sie vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch (wie Kompressen oder Zewa) von innen nach außen.
-
Pflegemittel anwenden: da die angewendete Materialen pflegeleicht sind, brauchst Du nichts anderes als Kamillentee oder Salzwasser verwenden.
Was Du vermeiden solltest
-
Unnötige Berührungen:
Vermeide es, das Piercing unnötig zu berühren oder zu drehen, da dies zu Reizungen führen kann.
-
Schwimmbäder, Saunen, Solarien:
Meide diese Orte für mindestens vier Wochen.
-
Vollbäder:
Bade nicht, sondern dusche, da stehendes Wasser ein höheres Infektionsrisiko birgt.
-
Kosmetika:
Vermeide den Kontakt mit Kosmetika in der Nähe des Stichkanals, da diese Reizungen verursachen können.
-
Blutverdünner:
Nimm für die ersten 1-3 Tage keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin ein.
-
Starke körperliche Anstrengung:
Vermeide in den ersten Tagen starkes Schwitzen durch körperliche Anstrengung.
Komm bei uns sofort vorbei, wenn Du starke Schmerzen, extreme Schwellungen, Rötungen oder Anzeichen einer Entzündung wie Eiter bemerkst. Entferne den Schmuck bei einer Entzündung nicht selbstständig.

Tattoo

Tattoo - Kunst für die Haut
.
Ein Tattoo ist weit mehr als ein Bild – es ist ein bleibendes Symbol, das Persönlichkeit, Erinnerungen und Werte sichtbar macht. Jedes Motiv erzählt eine Geschichte und begleitet dich ein Leben lang.
In unserem Studio verbinden wir künstlerische Kreativität mit handwerklicher Präzision. Von der ersten Idee bis zum fertigen Tattoo legen wir Wert auf eine persönliche Beratung, individuelle Gestaltung und höchste Qualität in der Umsetzung.
Saubere Linien, stimmige Kompositionen und ein sicherer Umgang mit Farben und Schattierungen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie ein professionelles, hygienisches Umfeld.
Unser Ziel ist es, Tätowierungen zu schaffen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch emotional bedeutsam sind – echte Kunstwerke auf der Haut.

Pflegehinweis Tattoo
Die richtige Tattoo-Pflege beginnt direkt nach dem Stechen: Reinige das frische Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer pH-neutralen Seife, trockne es ab und trage dünn eine geeignete Wund- und Heilsalbe auf. Lasse das Tattoo atmen, vermeide Sonne, Baden und Kratzen, und trage luftdurchlässige Kleidung. Nach etwa zwei Wochen kann die Pflege mit einer Bodylotion fortgesetzt und das Tattoo dauerhaft mit Sonnencreme geschützt werden, um die Farben zu erhalten.
Erste Tage bis Wochen:
-
Eincremen: Trage mit sauberen Händen eine dünne Schicht Wund- und Heilsalbe auf.
-
Haut schützen: Wenn das Tattoo mit einer Schutzfolie abgedeckt war, entferne diese nach 4 Tagen, sofern sie luftdicht anklebte, sonst schon früher, und trage danach nur noch dünn Salbe auf.
-
Luft: Lasse das Tattoo viel frische Luft abbekommen.
-
Kleidung: Trage lockere, atmungsaktive Kleidung aus reiner Baumwolle.
-
Hygienemaßnahmen: Wasche dir vor jeder Berührung des Tattoos gründlich die Hände.
-
Reinigen: Wasche das Tattoo vorsichtig unter lauwarmem Wasser.
-
Trocknen: Tupfe es vorsichtig mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocken, ohne zu rubbeln.
Vermeiden:
-
Sonne: Schütze das Tattoo unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung und Solarium.
-
Baden: Meide Baden in der Badewanne oder Schwimmbad.
-
Kratzen: Kratze nicht am Tattoo, auch wenn es juckt.
-
Falsche Produkte: Verwende keine aggressiven Seifen, Körperlotionen oder parfümhaltige Produkte.
Langfristig:
-
Sonnencreme:
Schütze das Tattoo dauerhaft mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+), um die Farben vor dem Verblassen zu bewahren.
-
Feuchtigkeit:
Sorge für ausreichend Feuchtigkeit, besonders wenn deine Haut zu Trockenheit neigt.
Allgemeine Hinweise:
-
Ernährung:
Unterstütze die Wundheilung mit einer vitalstoffreichen Ernährung und viel Trinken.
-
Hygiene:
Haustiere sollten der Heilungsphase fern bleiben, da Tierhaare Allergien und Komplikationen auslösen können.

Kontakt
Öffnungszeiten
Montag - Samstag 11:00 - 18:00





















